Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
sessionID Nutzerführung CMS(u.a. Sprachkennung) Zum Ende der Sitzung
privacylayer Cookies akzeptiert 1 Jahr
cc_contrast Anzeigeeinstellungen Kontrast Zum Ende der Sitzung
cc_result_options Anzeigeeinstellungen Liste oder Kachel Zum Ende der Sitzung
likeCX Anzeigeeinstellungen Status 24 Stunden
Name Verwendung Laufzeit
_ga Google Analytics 2 Jahre
_ga_CONTAINER Google Analytics GA4 2 Jahre
_gid Google Analytics 2 Tage
_gat Google Analytics 1 Tag
_gali Google Analytics 1 Tag

Werkkunstmarkt - Schmuckes Erzgebirge

In einem von Prof. Ines Bruhn kuratierten Workshop der Denkstatt Erzgebirge in Seiffen begannen neun Gestalter*innen aus den Bereichen Design, Schmuck und Mode gemeinsam mit Handwerksbetrieben der Region, neue Anwendungen für die traditionellen Holzteile der erzgebirgischen Volkskunst zu entwickelt. Aus der riesigen Vielfalt der für traditionelle Pyramiden, Räuchermänner, Nussknacker und andere Produkte notwendigen Einzel- und Rohteile sind Entwürfe und Prototypen für Schmuck und schmückende Accessoires entstanden.

Einige davon sind unikate Objekte, andere dagegen bilden die Grundlage für seriell herstellbare Kollektionen. Trotz überraschender Anwendungen bleibt die Tradition des erzgebirgischen Kunsthandwerks in den fröhlichen, verspielten oder eleganten Objekten spürbar. Tradition und zeitgenössische Interpretation, Holz als nachhaltiger Rohstoff, eine regional konzentrierte Herstellung und neun frische individuelle künstlerische Handschriften bestimmten die Ergebnisse des Workshops. Eine ganze Reihe der Entwürfe werden von den Gestalter:innen in handwerklicher Einzelanfertigung immer weiter entwickelt. 

Die Dokumentation aus einzelnen Flyern gibt einen kleinen Einblick in Vielfalt und Qualität der Ergebnisse.

Gestalter:innenBeate von Appen | Rosenthal-Bielatal, Ines Bruhn | Chemnitz, Hanna Remestvenska | Chemnitz, Katrin Uhlig | Chemnitz, Silke Trekel | Halle, Svenja John | Berlin, Westosteron (Clemens Hauffe/ Sven Deutloff) | Freital,

Handwerksbetriebe: Werner Holzsielzeuge GmbH, Graupner Holzminiaturen, Seiffener Volkskunst eG, Holzwarenfabrikation Joachim Hoyer

beate_von_appen__kette

Beate von Appen

Gartenzaun-Kette
ines_bruhn_felltropfen__kette

Ines Bruhn

Felltropfen
svenja_john__einzelturm

Svenja John

Einzelturm
westosteron__spann_kette

Westosteron

Spann-Kette